Aktuelles

www.atomkrieg-aus-versehen.de/aktuelles/

Diese Seite zeigt einige aktuelle Informationen mit Beteiligung von Mitgliedern unseres Teams. Weitere aktuelle Informationen zum Atomkriegsrisiko gibt es z.B. auf www.icanw.de oder anderen Seiten der Friedensbewegung.

Beiträge zum Zusammenhang zwischen dem Krieg in der Unkraine und einem möglichen Atomkriegsrisiko: https://atomkrieg-aus-versehen.de/ukraine-krieg-atomkriegsrisiko/

15. März 2023: „Atomkriegsrisiko und Künstliche Intelligenz“ – Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, Ankündigung, weitere Informationen

3. März 2023: „Dann bekommen wir Situationen, die von Menschen kaum noch kontrollierbar sind“ Interview im Trierischen Volksfreund

11. Juli 2022: WIFIS-aktuell Künstliche Intelligenz und nukleare Bedrohungen – Risiken eines Atomkriegs aus Versehen, Kurzbeschreibung (PDF, 2 Seiten), Auszug (Inhaltsverzeichnis, Vorwort, AutorInnen-Verzeichnis), Leseprobe (Inhaltsverzeichnis, Hälfte des ersten Artikels), Rezension von Leo Ensel: globalbridge, ostexperte, russland-news, nachdenkseiten

14.6.2022: Offener Brief: GI-Mitglieder warnen vor „Atomkrieg aus Versehen“. GI-Meldung, Brief

21.3.2022: Atomkriegsrisiko und Russland-Ukraine-Krieg, Stellungnahme auf den Seiten der Universität der Bundeswehr, Hamburg

5.12.2021: Aufruf einer Expertengruppe (u.a. ehemalige Botschafter und Generäle): „Raus aus der Eskalationsspirale!“ Ein dringendes Appell zur Verbesserung der Beziehungen zu Russland. Der Aufruf ist an verschiedenen Stellen im Internet veröffentlicht, z.B. bei der GSP.

25.3.2021: Um 22 Uhr in der SWR Fernsehsendung odysso – Wissen im SWR: „Kein bisschen Frieden – Warum uns neue Kriegsgefahren drohen“ geht es auch um „Atomkrieg aus Versehen“ (Sendung in der Mediathek). Einen knapp halbstündigen Film des SWR zu „Atomkrieg aus Versehen“ gibt es zusätzlich in der Mediathek (SWR-Film).

27.1.2021: Erklärung von Mitgliedern der VDW-Studiengruppe „Europäische Sicherheit und Frieden“. Diese Erklärung behandelt Risikoreduzierung, Nichtverbreitung, Rüstungskontrolle und Abrüstung und richtet sich an die Bundesregierung, den Deutschen Bundestag und die Öffentlichkeit. (pdf)

21.1.2021: Fachgespräch mit MdB Dr. Rolf Mützenich und Brigadegeneral a.D. Reiner Schwalb zum Thema „Atomkrieg aus Versehen?“, Ankündigung, Flyer, Reden

7.12.2020: Abschlussbericht einer Gruppe von Sicherheitsexpert*innen aus Politik, Militär und Wissenschaft aus den USA, Russland und Europa zur sicherheitspolitischen Lage in Europa. Die Unterzeichner (viele frühere Außen- und Verteidigungsminister, ehemalige Generäle und Admiräle, Botschafter sowie Experten aus Universitäten und Think Tanks) warnen vor einer militärischen Eskalation und empfehlen dringend eine Verbesserung der Beziehungen zwischen den Nato-Staaten und Russland und den Aufbau von vertrauensbildenden Maßnahmen. (Hinweisseite, pdf)